Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen fordern mit einer Europäischen Bürgerinitiative (EBI) biometrische Massenüberwachung, etwa durch automatisierte Gesichtserkennung, zu verbieten. Um unsere Privatangelegenheiten privat zu halten und um unsere Grundrechte zu schützen soll ein EU Gesetz die biometrische Massenüberwachung ausdrücklich untersagen. Damit sich die EU-Kommission mit der Initiative beschäftigen muss, sind innerhalb von einem Jahr eine Million Unterschriften nötig. Es gibt viel zu tun, pack an!
Attac, Campact, VVN-BdA, openPetition und weiteren gemeinnützigen Vereinen haben deutsche Gerichte seit 2019 die Gemeinnützigkeit entzogen, weil sie sich überparteilich an der demokratischen Meinungsbildung beteiligen. Feinde der Demokratie haben in Deutschland 2020 versucht, in das deutsche Parlament einzudringen. In den USA haben sie es Anfang 2021 geschafft.
die Stadtverordnetenversammlung tagte aufgrund der COVOD19-Pandemie
erneut als Notparlament in stark reduzierter Anzahl. Roland Cuny fasst das Wichtigste zusammen:
Der Kämmerer erläuterte in der ersten Lesung des Haushaltes den
Haushaltsplan für 2021. Erwartet wird ein Defizit von rund
70 Millionen Euro. Die Einnahmen bei der Einkommens- und Gewerbesteuer
werden sinken. Besonders dramatisch ist, dass Darmstadt rund 60
Millionen Euro weniger Schlüsselzuweisungen vom Land Hessen erhalten
wird. Zusätzlich berichtete der Kämmerer über das laufende Jahr. In 2020
Das Wichtigste aus den Notizen von Roland Cuny:
* Vor dem Gebäude demonstrierten rund 30 Teilnehmer für den KlimaEntscheid Darmstadt.
* Der KlimaEntscheid wurde aus formalen Gründen und wegen unklarer Finanzierung mit großer Mehrheit abgelehnt.
* Vor dem Gebäude demonstrierten einige Bürger der Bürgerinitiative
Pro Bürgerpark gegen die Bebauung von Grünflächen innerhalb des
Bürgerparks Nord. [1]
* Der Radverkehr soll mit einem Sonderinvestitionsprogramm gefördert
werden.
* Der Ernst-Ludwigs-Platz am Weißen Turm soll umgestaltet werden und
sich harmonisch an den Friedensplatz anlehnen.
* Ein Sofort-Programm zum Klimschutz und eine Grünflächen-Strategie
wurden beschlossen. [2]
* Ein Medien-Entwicklungsplan für die schulische digitale Bildung in
den nächsten fünf Jahre wurde verabschiedet.
Ihre Meinung zu 6 Radschnellweg-Optionen Arheilgen bis Eberstadt (davon einmal Pfungstadt) können Radelnde bis 16. September äußern. Registrierung ist zur Meinungsabgabe nötig.
Ebenfalls registrieren muss sich, wer vom 14. September bis 14. Oktober Vorschläge zum Bürgerhaushalt Darmstadt machen möchte.
Am Samstag, 22. Februar 14.00 trauern und demonstrieren wir auf der bundesweiten Demo in Hanau. Die Demo findet am Freiheitsplatz statt. Bahnhof Hanau West ist etwa 900 m entfernt, Hanau HBF etwa 2 km. Wo immer ihr euch trefft, ihr werdet nicht alleine laufen.
Nach der Demo ist vor der Demo: am Donnerstag, 13. Feburaur soll die Stadtverodnetenversammlung die Video-Überwachung des Luisenplatzes beschliessen. Gegen diese Einschränkung ihrer Freiheitsrechte demonstrieren Vertreter und Anhänger verschiedener Darmstädter Organisationen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Luisenplatz, die Schlusskungebung findet vor Beginn der Stadtverordnetenversammlung um 15.30 vor dem Justus-Liebig-Haus statt.
Unter dem Motto "Freiheit statt Angst-Stoppt den Überwachungswahn der Stadt Darmstadt!" ruft ein Bündnis von 20 Organisationen für Samstag, 8. Februar zur Demo in Darmstadt auf. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Justus-Liebig-Haus.